Informationsveranstaltungen und Workshops zum Thema
„Wege in den Beruf für Rehabilitanden“
Titel:
Informationsveranstaltungen und Workshops im Themenkreis „Wege in Ausbildung und Beschäftigung für Rehabilitanden“
Zielgruppe:
Das Angebot wendet sich an:
- SchülerInnen-Gruppen z.B. von Förderschulen
- interessierte MitarbeiterInnen von Jugendhilfeträgern, Schulen o.ä.
Ziele:
Kennenlernen von und Auseinandersetzung mit realistischen Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Rehabilitanden zur Unterstützung der beruflichen Orientierung
Angebot:
Die konkreten Inhalte und Methoden werden an die jeweiligen Interessen, Wünsche und Eingangsvoraussetzungen der TeilnehmerInnen angepasst. Schwerpunkte können z.B. sein:
- Wege in Ausbildung und Beschäftigung für RehabilitandInnen
- Anforderungen an Auszubildende in verschiedenen Berufsfeldern und bzw. Ausbildungsberufen
- Zugangswege zu Ausbildungsberufen nach § 66 BBiG / § 42m HwO (Werker- bzw. Fachpraktikerausbildungen)
- Gegenüberstellung von Ausbildungsberufen nach § 66 BBiG / § 42m HwO im Vergleich zu verwandten anerkannten Berufsausbildungen
- Innerbetriebliche Qualifizierung im Rahmen der Unterstützten Beschäftigung (uB)
Dauer / Termine:
nach Absprache
Ort:
Durchführung in den Räumlichkeiten von Lernen fördern e.V. oder nach Absprache
Kostenbeteiligung:
nach Absprache
ReferentInnen:
MitarbeiterInnen des Trägers mit einschlägiger Erfahrung im Bereich der Berufsvorbereitung, Ausbildungsbegleitung und unterstützten Beschäftigung
Kontaktaufnahme mit Lernen fördern e.V.:
Kontaktaufnahme über die MitarbeiterInnen der „begleiteten betrieblichen Ausbildung“
Tel. 0251 133482-29