Berufsorientierungsmaßnahme (BOM)
Titel:
Berufsorientierungsmaßnahmen (BOM) nach § 48 SGB III für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich ‚Lernen‘
Zielgruppe:
Das Angebot wendet sich an die Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt ‚Lernen‘ an Regel- und Förderschulen in den Klassen 8-10. Die Organisation und inhaltliche Ausgestaltung der Angebote zur beruflichen Orientierung erfolgt zum Teil in Abstimmung mit den Schulen.
Ziele:
- Anregung einer frühzeitigen und intensiven Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler zum Thema Berufswahl
- Erwerb von Kenntnissen zu geeigneten Wegen und Anschlussangeboten nach Klasse 10
- Kennenlernen der eigenen Stärken und Interessen
- Auseinandersetzung mit persönlichen und fachlichen Voraussetzungen für unterschiedliche Ausbildungsberufe
- Förderung einer realistischen und gut begründeten Berufswahlentscheidung sowie Unterstützung im Berufswahlprozess
- Entwicklung von Strategien im Übergang von der Schule in Ausbildung und Arbeit sowie weiterführende Bildungsangebote
Vorgaben:
festgestellter sonderpädagogischer Förderbedarf im Bereich ‚Lernen‘
Besuch einer der Jahrgangsstufen 8 bis 10 an einer Regel- oder Förderschule in Münster
Angebot:
Das Angebot umfasst:
- Organisation von Projekttagen rund um die Themen ‚Wege nach Klasse 10‘ und ,Berufsorientierung‘
- Dreitägige Berufsfeldschecks zur praktische Erkundung verschiedener Berufsfelder, u.a.
– Technik
– Bauwesen
– Landwirtschaft, Natur und Umwelt
– Verkauf und Lager
– Hauswirtschaft, Pflege und Reinigung
– Gastronomie und Ernährung - Gruppenangebote zur Berufswahl, Vorbereitung auf die Arbeitswelt sowie Planung und Vorbereitung des Übergangs in Ausbildung, Beruf oder in weiterführende Bildungsangebote
- in den Förderschulen sowie an der Sekundarschule Roxel außerdem Einzelberatung der Schülerinnen und Schüler ggf. unter Einbezug der Eltern
Kapazität:
Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 mit dem Förderschwerpunkt ‚Lernen‘ können begleitet und gefördert werden.
Beteiligte Regelschulen:
Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium
Erna-de-Vries-Schule
Friedensreich-Hundertwasser-Schule
Fürstin-von-Gallitzin-Realschule
Gesamtschule Münster Mitte
Geschwister-Scholl-Gymnasium
Hauptschule Coerde
Hauptschule Wolbeck
Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium
Johannes-Gutenberg-Realschule Hiltrup
Primusschule
Realschule im Kreuzviertel
Realschule Wolbeck
Schiller-Gymnasium
Waldschule Kinderhaus
Beteiligte Förderschulen:
Albert-Schweitzer-Schule (Montessorischule)
Uppenbergschule Kinderhaus
Teamkontakt bei Lernen fördern e.V.:
Partner:
Die Berufsorientierungsmaßnahme wird ermöglicht durch die Förderung von:
Kontaktpersonen

Eva Nonhoff
Tel.: 0251 133482-40

Tobias Gloddek
Tel.: 0251 133482-27

Katja Moß
Tel.: 0251 133482-42

Uta Pohlmann
Tel.: 0251 133482-22